Wenn es einem körperlich, seelisch und emotional nicht so gut geht, braucht man einen Seelenschmeichler. Einen warmen, weichen und glücklich machenden Seelenschmeichler. Kartoffelgratin ist definitiv ein Seelenschmeichler.
Hier findet ihr eine vegane Alternative des klassischen Rezeptes für Kartoffelgratin. Es steht dem Original kaum an Schmackhaftigkeit nach. Die Semmelbrösel als Kruste sorgen für die schöne Knackigkeit. Obendrein hat dieses Rezept auch noch viel weniger Kalorien als das Original.
Was ist ein Seelenschmeichler?
Seelenschmeichler sind warme samtige Speisen, welche man sich im Ernstfall auf der Couch auf einem Teller oder in einer Schüssel einfach direkt auf den Bauch stellen kann. Ein gutes Beispiel hierfür ist auch diese
Jetzt kann man glücklich in sich vertieft diese Leckerei einfach in sich hineinschaufeln. Und wenn es draußen kalt ist, schafft man sich auf diese Art und Weise eine Wärme-win-win Situation, indem man dadurch die Wärmflasche einspart.
Dieses Kartoffelgratin ist auch ideal nach der Chemotherapie, wenn man ein komisches Mundgefühl hat und wenig beißen möchte, aber dennoch wieder etwas Gewicht zulegen sollte.
Warum dieses Kartoffelgratin?
Kartoffeln gehören zu den basischen Lebensmitteln. Unsere durchschnittliche Ernährung in Europa ist eher säurebildend. Säure bildet sich bei einer Ernährung mit hauptsächlich Fleisch und tierischen Eiweißen und Fetten.
Kartoffeln und Gemüse sind hingegen basisch und können helfen, den den Säure-Basen-Haushalt im Körper auszugleichen.
Da man mit diesem Kartoffelgratin die Sahne und Milch kaum vermisst, ist er definitiv einen Versuch wert.
Gutes Gelingen!
Kartoffelgratin vegan
Equipment
- kleiner Topf
- Auflaufform
- Messer
- Brett
- Reibe oder Knoblauchpresse
Zutaten
- 500 g Kartoffeln in Scheiben schneiden
- 250 ml Soja Kochcreme
- 100 ml Wasser
- 1 TL Salz
- 2 Prise Pfeffer
- 1 Messerspitze Muskat
- 1 Stück Knoblauchzehe gerieben
- 50 gr Semmelbrösel
Anleitungen
- Die Kochsahne zum kochen bringen, mit etwas Wasser verdünnen und mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen, am Schluss die geriebene Knoblauchzehe unterrühren
- Die rohen Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden, diese in eine mit Olivenöl gefettete Auflaufform schichten
- Die Auflaufsoße über die geschichteten Kartoffeln geben und bei 200 Grad im Backofen ca. 40 Minuten backen lassen
- Nun die Semmelbrösel mit ein paar Olivenölsprenkeln auf den Auflauf geben und noch mal 10 Minuten backen bzw. bis der Auflauf lecker aussieht.
- Dazu passt ein frischer Salat oder gedämpftes, knackiges Gemüse, am besten Brokkoli